(Die Links zu den einzelnen Filmen führen auf externe Seiten.)
|
|
www.kinderfilmwelt.de – das neue Internetportal für junge Filmfans
"Was gibt es Neues im Kino und auf DVD zu entdecken? Welcher Film ist für mich interessant? Wo kann ich ihn sehen und wie finden andere Kinder diesen Film? Wie entsteht eigentlich ein Film?
Dies sind nur einige Fragen, die sich Kinder stellen und welche die Kinderfilmwelt beantworten will. Denn Kinder interessieren sich für Filme und suchen immer mehr im Internet nach Informationen über die Filmwelt und ihre Leinwandstars.
Bisher sind Filmkritiken und Informationen über Kinderfilme in aller Regel von Erwachsenen für Erwachsene geschrieben. Genau diese Lücke wollen wir schließen. Mit der Kinderfilmwelt erhalten Kinder nun eine eigene, sichere Informationsquelle, die speziell auf ihre Bedürfnisse und ihr Verständnis zugeschnitten ist.
Kinderfilmwelt.de wird aktuell, kindgerecht und hintergründig informieren, so Kindern ein Tor zur Welt des Films öffnen und ihre Lust auf großartige Filmerlebnisse wecken. Begleiten Sie Ihre Kinder doch einmal in die Kinderfilmwelt und entdecken Sie die vielfältigen Angebote.
Aber auch Eltern haben Fragen zur Medienerziehung Ihrer Kinder. Was bedeuten die FSK-Alterseinstufungen? Ab wann kann ich mit meinem Kind ins Kino gehen? Welche Themen interessieren Kinder wirklich? Sind Gewaltdarstellungen im Film schädlich? Im Elternbereich der Kinderfilmwelt finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen zur Medienerziehung.
Viel Spaß bei der Entdeckung der Kinderfilmwelt!" (Quelle: www.kinderfilmwelt.de)
Top-Videonews.de ist der aktuelle Wegweiser zu empfehlenswerten DVD-Filmen für Kinder und Jugendliche.
Wöchentlich stellen wir Neuerscheinungen vor und nehmen sie kritisch unter die Lupe. Fein abgestufte Altersempfehlungen erleichtern die Filmauswahl. Monatlich und jährlich wählt das Redaktionsteam die Besten der Besten aus.
Top-Videonews.de wird herausgegeben vom Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.